Fallen beim Grundstückskauf - Darauf sollten Bauherren achten
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, braucht nicht nur ein Haus, sondern auch ein Grundstück. „Vor allem in dicht besiedelten oder attraktiven Wohngebieten ist es schwierig Bauland zu bekommen und es warten einige Fallen auf den Grundstückskäufer,“ warnt Christian Claassen, Geschäftsführer der Claassen Haus GmbH, Town & Country Lizenzpartner.
Haus und Grundstück passen nicht zusammen
Das Traumhaus ist bereits geplant, das Einzige was noch fehlt ist ein Platz auf dem das Haus auch gebaut werden kann. Bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu schauen. Haus und Grundstück müssen auch zusammenpassen. Was nützt das Bauland in bester Lage zum Spitzenpreis, wenn zu wenig Platz für das geplante Haus ist und das Grundstück eine ungünstige Ausrichtung sowie schlechte Bodenbedingungen hat?
Festlegungen im Grundbuch
Bevor man den Kaufvertrag für ein Grundstück unterschreibt, ist es wichtig die Einträge im Grundbuch zu überprüfen. Das Grundbuch ist ein amtlich-öffentliches Verzeichnis, das die Eigentumsverhältnisse regelt. So können im Grundbuch Rechte weiterer Personen vermerkt sein. Möglich wäre zum Beispiel, dass der Nachbar einen Weg über das Grundstück nutzen darf oder dass nachträgliches Verlegen von Gas- oder Telefonleitungen geduldet werden muss. Mit Hilfe des Grundbuchs können Grundstückskäufer außerdem herausfinden, ob der Baugrund noch mit Schulden des Vorbesitzers belastet ist.
Unvorhergesehene Kosten
Wer ein Grundstück kauft, darf nicht vergessen die anfallenden Nebenkosten einzukalkulieren. So muss der Grundstückskäufer in der Regel den Notar bezahlen. Hinzukommen Gebühren für die Änderungen im Grundbuch, eventuelle Maklerkosten und die Grunderwerbssteuer. Wenn das Grundstück noch nicht an das Strom- und Gasnetz oder die Wasserversorgung angeschlossen ist, können zusätzliche Erschließungskosten beim Hausbauanfallen. Besonders teuer sind Altlasten, die nach Beginn der Bauarbeiten entdeckt werden können. Altlasten sind zum Beispiel Chemikalien im Boden. Aber auch ein großer Stein oder gar archäologische Funde können sich unter der Erde verstecken.
Im Kaufpreis eines Town & Country Hauses sind bereits folgende Leistungen enthalten:
inklusive Bodenplatte und Erdarbeiten
mit geprüfter Qualität, garantierter Bauzeit und fairen Festpreisen
Fenster mit 3-fach Verglasung
massiv gebautes und werthaltiges Haus, energetisch nach den aktuellsten Vorgaben
Lüftungsautomatik mit Wärmerückgewinnung
Bad inkl. Sanitäreinrichtung (Dusche, Badewanne und Fliesen)
Energiesparende und effiziente Heizungs-, Sanitär- und Elektroausstattung
Energieausweis und Bau nach TÜV-geprüften Bau- und Montagevorschriften
Absicherung durch umfangreichen Hausbau-Schutzbrief
Markenprodukte, verwendet von mehr als 300 regionalen Town & Country Partnern
Sie brauchen nach der Schlüsselübergabe nur noch den Fußbodenbelag Ihrer Wahl verlegen und die Wände nach Ihrem Geschmack verzieren.